Frequenz

In diesem Artikel geht es um die Frequenz bzw. Trainingsfrequenz.Worum handelt es sich eigentlich und warum ist die Frequenz wichtig für eine gute Trainingsplanung? Was ist die Trainingsfrequenz? Die Trainingsfrequenz beschreibt ganz einfach die Häufigkeit, wie oft ein Muskel pro Woche trainiert wird.Häufig wird sie mit der Anzahl der Trainingstage in einer Woche […]
Trainingsvolumen

Das Trainingsvolumen – in diesem Artikel klären wir, was das überhaupt ist, wie man es berechnet und warum es so wichtig ist. Starten wir also auch direkt! Was ist das Volumen? Und wie berechnet man es? Wie du wohl schon bemerkt hast, geht es nicht um die Lautstärke deiner Musik.Das Volumen einer Trainingseinheit beschreibt im […]
Süßstoffe – gesund oder ungesund?

In diesem Artikel möchte ich ein mal das Thema Süßstoffe näher beleuchten. Es wird nicht im Detail um Zucker oder Zuckeraustauschstoffe gehen, sondern nur um Süßstoffe und einen kurzen Vergleich mit den Alternativen. Kaum ein Thema wird so heiß diskutiert und spaltet die Gesellschaft, wie das Thema Süßstoffe. Ich war letztes Wochenende auf einer Messe […]
Vollkornprodukte bevorzugen

Vollkornprodukte – egal ob Brot, Nudel, Reis oder Müsli, haben einfach eine Menge Vorteile zu bieten, daher würde ich sie immer bevorzugen. Ich spreche hier allerdings von der allgemeinen Ernährung und bin ein großer Fan der 80/20 Regel. Wenn eine Ernährung kein Spaß macht und man unglücklich ist, bleibt man sowieso nicht lange am Ball, […]
Nimm 5 Regel – Gemüse & Obst

Diese „Regel“ wird auch von allen Ernährungsgesellschaften so empfohlen.Hier sollte es zu keinen großen Streitigkeiten kommen, Obst und Gemüse haben diverse Vorteile für unseren Körper. Sie enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe und pflanzliche Sekundärstoffe. Außerdem sind sie meistens fettarm und ebenso kalorienarm, da Sie einen hohen Wassergehalt haben. Auch hier gilt, man sollte sich ausgewogen ernähren […]